YK-11
TOP
YK-11
YK-11 ist ein innovativer SARM und kommt aus Japan. Benannt wurde die Substanz nach dem japanischen Wissenschaftler Yuichiro Kanno.
Wie die anderen modernen SARMs bindet sich YK-11 an Androgenrezeptoren im menschlichen Körper. Im Vergleich zu anderen androgen-rezeptor-bindenden Stoffen wie zum Beispiel den Steroiden vermag er eine Auswahl unter den Rezeptoren zu treffen. Er koppelt selektiv im Muskel- und Knochengewebe an und lässt andere Rezeptoren weitgehend außen vor. Deshalb hat der SARM sehr viel weniger Nebenwirkungen, wirkt schwächer auf körpereigene Hormone ein als andere anabole Substanzen. Dies alles bei ähnlich starker oder sogar noch überzeugenderer Wirkung in den Bereichen Muskelaufbau und Leistungssteigerung beim Training.
YK-11 hat eine überzeugende anabole Wirkung, die das körpereigene Hormon Testosteron sogar übertrifft. Der starke Effekt beruht darauf, dass dieser Stoff zusätzlich zur Rezeptorbindung das Protein Myostatin hemmt. Myostatin seinerseits blockiert das Muskelwachstum. Insoweit scheint die Substanz größere Beiträge zu Muskelmasse und -Leistung erbringen zu können als vergleichbare Stoffe. Er weist in wissenschaftlichen Studien erhebliches Potential für den Bereich Kraftsport und Bodybuilding auf.
Was ist YK-11?
Der Wirkstoff ist in der Arzneimittelforschung interessant, weil er zum Beispiel gegen altersbedingten Muskelschwund und Osteoporose eingesetzt werden könnte. In einer alternden Gesellschaft wie Japan ist dieser Aspekt relevant. Die bisherigen Tests zeigen jedoch bei YK-11 ein riesiges Potential im Bereich Muskelaufbau bei vernachlässigbaren Nebenwirkungen.
Wie wirkt YK-11?
Der SARM ist sehr vielversprechend für das Training. Seine Doppelwirkung über Androgenrezeptoren und die Hemmung von Myostatin bildet die Grundlage für einen außergewöhnlich starken anabolen Effekt. Ein dritter Wirkungsansatz scheint sich außerdem auf Wachstumsfaktoren direkt im Muskel zu erstrecken. Diese werden unter YK-11 stärker stimuliert als durch jede Form von Testosteron, wie Versuche mit Muskelzellkulturen zeigen. Der Effekt könnte darauf beruhen, dass unter dem japanischen SARM im Muskel mehr Follistatin produziert wird. Letztere Substanz wirkt Myostatin entgegen.
Auch Steroide bedienen exakt diesen Wirkmechanismus, der allerdings unter YK-11 wesentlich intensiver ausgeprägt ist als bei anderen anabolen Substanzen.
Besonders die Selektivität im Hinblick auf die androgenen Rezeptoren ist bei dieser Substanz noch stärker ausgeprägt als bei anderen SARMs.
Wie ist YK-11 zu dosieren und einzunehmen?
Bisher wird von Dosierungen oral zwischen 2-10 mg je Tag gesprochen, die auf etwa 2 Gaben aufzuteilen sind. Das ist im Vergleich mit anderen SARMs eine relativ geringe Dosierung. Empfohlen wird eine Einnahmedauer von 6-8 Wochen. Bisherige Erkenntnisse deuten eine sehr geringe Unterdrückung der körpereigenen Testosteron-Produktion an. Vorsorglich sollte eine kurze 3-wöchige PCT-Phase angedacht werden. Wegen der relativen Wasserunlöslichkeit von YK-11 empfiehlt sich die Einnahme aus Kapseln.. Manche Experten empfehlen, täglich Zink zusätzlich einzunehmen.
YK-11 ist ein innovativer SARM und kommt aus Japan. Benannt wurde die Substanz nach dem japanischen Wissenschaftler Yuichiro Kanno.
Wie die anderen modernen SARMs bindet sich YK-11 an Androgenrezeptoren im menschlichen Körper. Im Vergleich zu anderen androgen-rezeptor-bindenden Stoffen wie zum Beispiel den Steroiden vermag er eine Auswahl unter den Rezeptoren zu treffen. Er koppelt selektiv im Muskel- und Knochengewebe an und lässt andere Rezeptoren weitgehend außen vor. Deshalb hat der SARM sehr viel weniger Nebenwirkungen, wirkt schwächer auf körpereigene Hormone ein als andere anabole Substanzen. Dies alles bei ähnlich starker oder sogar noch überzeugenderer Wirkung in den Bereichen Muskelaufbau und Leistungssteigerung beim Training.
YK-11 hat eine überzeugende anabole Wirkung, die das körpereigene Hormon Testosteron sogar übertrifft. Der starke Effekt beruht darauf, dass dieser Stoff zusätzlich zur Rezeptorbindung das Protein Myostatin hemmt. Myostatin seinerseits blockiert das Muskelwachstum. Insoweit scheint die Substanz größere Beiträge zu Muskelmasse und -Leistung erbringen zu können als vergleichbare Stoffe. Er weist in wissenschaftlichen Studien erhebliches Potential für den Bereich Kraftsport und Bodybuilding auf.
Was ist YK-11?
Der Wirkstoff ist in der Arzneimittelforschung interessant, weil er zum Beispiel gegen altersbedingten Muskelschwund und Osteoporose eingesetzt werden könnte. In einer alternden Gesellschaft wie Japan ist dieser Aspekt relevant. Die bisherigen Tests zeigen jedoch bei YK-11 ein riesiges Potential im Bereich Muskelaufbau bei vernachlässigbaren Nebenwirkungen.
Wie wirkt YK-11?
Der SARM ist sehr vielversprechend für das Training. Seine Doppelwirkung über Androgenrezeptoren und die Hemmung von Myostatin bildet die Grundlage für einen außergewöhnlich starken anabolen Effekt. Ein dritter Wirkungsansatz scheint sich außerdem auf Wachstumsfaktoren direkt im Muskel zu erstrecken. Diese werden unter YK-11 stärker stimuliert als durch jede Form von Testosteron, wie Versuche mit Muskelzellkulturen zeigen. Der Effekt könnte darauf beruhen, dass unter dem japanischen SARM im Muskel mehr Follistatin produziert wird. Letztere Substanz wirkt Myostatin entgegen.
Auch Steroide bedienen exakt diesen Wirkmechanismus, der allerdings unter YK-11 wesentlich intensiver ausgeprägt ist als bei anderen anabolen Substanzen.
Besonders die Selektivität im Hinblick auf die androgenen Rezeptoren ist bei dieser Substanz noch stärker ausgeprägt als bei anderen SARMs.
Wie ist YK-11 zu dosieren und einzunehmen?
Bisher wird von Dosierungen oral zwischen 2-10 mg je Tag gesprochen, die auf etwa 2 Gaben aufzuteilen sind. Das ist im Vergleich mit anderen SARMs eine relativ geringe Dosierung. Empfohlen wird eine Einnahmedauer von 6-8 Wochen. Bisherige Erkenntnisse deuten eine sehr geringe Unterdrückung der körpereigenen Testosteron-Produktion an. Vorsorglich sollte eine kurze 3-wöchige PCT-Phase angedacht werden. Wegen der relativen Wasserunlöslichkeit von YK-11 empfiehlt sich die Einnahme aus Kapseln.. Manche Experten empfehlen, täglich Zink zusätzlich einzunehmen.
Kundenrezensionen
-
Sebasti ... - (Name gekürzt), 06.01.2018Echt gut!! Habe an Masse zugelegt und konnte mein Trainingsgewicht überall steigern. Bestelle es bald wieder Lieferzeit war eine Woche.War ok