RAD-140
Rad-140 ist eine Entwicklung des US-amerikanischen Pharmaherstellers Radius Pharmaceuticals. Das innovative, oral bioverfügbare und nicht steroidale SARM überzeugt mit einer außergewöhnlich ausgeprägten anabolen Wirkung und zusätzlichen neuroprotektiven Effekten. Die Substanz zeigt eine stärkere Wirkung als Dihydrotestosteron (DHT). Der SARM kann außerdem die anabole Wirkung von gleichzeitig zugeführtem Testosteron verstärken. Dabei werden die üblichen androgenen, unerwünschten Nebenwirkungen von Testosteron wie Prostatavergrößerung, Verkleinerung der Hoden, Akne und Hautprobleme minimiert. Das SARM zeigt zusätzlich interessante Schutzwirkungen bei neurodegenerativen Erkrankungen, weil er den Zelltod von Neuronen unter Stress verzögern hilft.
Was ist Rad-140?
Hier ist ein neuer SARM mit herausragenden anabolen Effekten entwickelt worden.
Der Stoff verspricht einen Einsatz in Arzneimitteln gegen Altersschwäche und Kachexie.
Rad-140 hat bei Krafttraining und Bodybuilding ein erfreuliches Potential für den angestrebten Muskelaufbau zu bieten.
.Wie wirkt Rad-140?
Wie alle SARMs bindet sich die Substanz selektiv an die Androgenrezeptoren der Skelettmuskulatur. Dabei ist ihre Bindungswirkung im Vergleich mit Steroiden um 120 Prozent stärker als die von Testosteron. Auch punktet sie wie die meisten modernen SARMs mit wenigen Nebenwirkungen bei starkem anabolem Potential.
Der Wirkstoff kann im Training viel beim Muskelaufbau leisten - ob mit oder ohne zusätzliche Testosteron Zufuhr. Interessanterweise ist dieser SARM in der Lage, bei zusätzlicher Testosteron Zufuhr auch dessen Nebenwirkungen zu mäßigen. Maßstab war bei entsprechenden Untersuchungen die potentielle Vergrößerung der Prostata, die unter dem Wirkstoff auch bei zusätzlichem Testosteron äußerst gering bleibt. Weiterhin scheint der Stoff nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch die Steigerung von Energie, Motivation und Stärke im Kontext von körperlichen Training zu fördern.
Wie ist Rad-140 zu dosieren und einzunehmen?
Er werden Dosen von von 3-12 Gramm pro Tag empfohlen. Bisherige Anwender haben mit Dosen von 5 bis 6 Gramm täglich begonnen. Dabei scheint der Einnahmezeitpunkt aufgrund der langen Halbwertzeit von rund 48 Stunden frei wählbar, hier müssen weitere Anwendererfahrungen abgewartet werden. Auch sollte vorsorglich eine kurze PCT wie bei anderen SARMS geplant werden.